You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: A. Zelck / DRK-Service…
Meldungen
Ansprechpartnerin
Jule Markwald Pressesprecherin Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Im festlichen Rahmen verabschiedete sich der DRK-Kreisverband Freiburg am 27.09.2022 von seinen langjährigen Mitarbeitern Dieter Brodmann (Bereichsleiter Rotkreuzdienste) und Siegbert Michelmichel (Bereichsleiter Rettungsdienst im HSW). Beide waren bereits im Jahr 2020 in den Ruhestand eingetreten. Aufgrund der Coronapandemie musste die Verabschiedung jedoch verschoben werden.
Der heutige Weltkindertag steht unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“.
Wir im DRK-Kreisverband Freiburg machen uns Tag für Tag mit zahlreichen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien für Kinderrechte stark.
Menschen helfen, Gesellschaft gestalten. Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil einer internationalen Bewegung, die Menschen direkt hilft oder Hilfe vermittelt und zwar dort wo Menschen sich aus eigenen Kräften nicht helfen können. Dazu braucht es ein starkes und lebendiges Deutsches Rotes Kreuz – und Sie!
Der DRK-Kreisverband Freiburg hat einmal mehr in die Sicherheit der Bevölkerung investiert. Zusätzlich zur regulären DIN Ausstattung von Krankentransportwagen (KTW), wurden die Fahrzeuge mit der neuesten Generation der Automatischen Externen Defibrillatoren bestückt.
Auf Grund der angespannten Lage im Rettungsdienst in Baden-Württemberg ist auch der DRK-Kreisverband Freiburg weiterhin gezwungen, personelle Engpässe zu verkraften. Die Situation verschärft sich aktuell durch sehr hohe krankheitsbedingte Ausfälle. Bis zum 31.07.2022 wurden in Freiburg dennoch in der Notfallrettung über 99,3 % aller geplanten Schichten besetzt. Das DRK bedauert die Folgen besonders für die Patientinnen und Patienten dennoch sehr und bittet gleichzeitig um Verständnis.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten am 28. Juli die Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbandes Freiburg endlich wieder gemeinsam ein Fest feiern. Die Location beim Rasthaus Lenzenberg in Ihringen war perfekt für einen lauen Sommerabend mit Aussicht über den Kaiserstuhl, den Schwarzwald und die Vogesen.
50.000 Besucher*innen wollten die beliebten Musiker am Abend selbst erleben und sorgten so auf dem Freigelände der Messe Freiburg für einen Großeinsatz von Rotem Kreuz, Malteser und Johanniter, den "Hilfreichen3".
Als vor einem Jahr, am 14/15 Juli 2021 die Hochwasserkatastrophe über das Ahrtal hereinbrach, starteten noch am gleichen Tag 11 Einsatzkräfte von DRK und Malteser mit drei Krankenwagen und einem Kommandowagen aus Freiburg in Richtung Hochwassergebiet. Zwei Tage später machten sich ein weiterer Notfallkrankentransportwagen Typ B (NKTW B) mit zwei Mann Besatzung sowie der organisationseigene Einsatzleitwagen mit fünf Mann Besatzung auf den Weg.