Fahne des DRKFoto: A. Zelck / DRK-Service…

DRK-Kreisverband Freiburg – Hilfe vor Ort im Breisgau

Über uns

Der DRK-Kreisverband Freiburg ist einer von 16 Kreisverbänden im Badischen Roten Kreuz. Mit rund 700 hauptamtlichen Mitarbeitenden und über 1.900 ehrenamtlich Engagierten leisten wir in Freiburg, dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Teilen von Waldshut-Tiengen wertvolle Hilfe – lokal, national und international als Teil der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

Mitglieder & Partner

  • 36 Ortsvereine mit 1.900 Ehrenamtlichen
  • rund 17.000 Fördermitglieder

Unsere Aufgaben

  • Ehrenamt & Katastrophenschutz: Sanitäts- und Betreuungsdienste, Katastrophenhilfe, Rettungshundestaffeln, psychosoziale Notfallversorgung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung: Kurse für Führerscheinbewerber, Betriebe, Eltern & weitere Zielgruppen
  • Soziale Arbeit: Unterstützung von Senior:innen, Familien, Geflüchteten sowie vielfältige Angebote in Pflege, Betreuung und Nachbarschaftshilfe

Unser Engagement

Ob bei einem Notfall, in der Ausbildung oder in der sozialen Arbeit: Unsere haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind fachlich bestens geschult und menschlich engagiert – für ein starkes, solidarisches Freiburg und Umland.

Korporative Mitglieder 

Region der Lebensretter e.V. : https://regionderlebensretter.de/aktuelles/

Wendepunkt e.V.: https://www.wendepunkt-freiburg.de/content/

Refudocs: https://www.refudocs.de/startseite/

Unsere Vereinsorgane
Die Kreisversammlung

Sie ist das oberste Beschlussorgan des Kreisverbandes. Sie besteht aus den Vorsitzenden der Ortsvereine, den Mitgliedern des Aufsichtsrates, dem Fachausschuss Ehrenamtlicher Dienst und den Delegierten der Ortsvereine. Die Kreisversammlung findet jährlich statt und beschließt die grundsätzlichen Fragen der Rotkreuzarbeit.

Der Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat fördert und koordiniert die Rotkreuzarbeit. Er ist für die verbandspolitische Leitung und Kontrolle des Kreisverbandes verantwortlich und übt insoweit die Verbandsaufsicht über seine Mitgliedsverbände aus.
Er hat insbesondere den Jahresabschluss zu prüfen, den Tätigkeitsbericht für die Kreisversammlung zu erstatten, den Wirtschaftsplan zu beschließen und den Abschlussprüfer zu bestellen sowie seine Aufsichtsfunktion gegenüber dem Vorstand wahrzunehmen. Die weiteren Aufgaben des Aufsichtsrates regelt die Satzung des DRK-Kreisverbandes Freiburg.

Der Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte des Kreisverbandes unter Beachtung der Beschlüsse der Kreisversammlung und des Aufsichtsrats. Dem Vorstand obliegt die Führung der Geschäfte mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns. Er hat regelmäßig in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat eine Revision durchzuführen. Die Aufgaben des Vorstandes im Einzelnen regelt die Satzung.

Fachausschuss Ehrenamtlicher Dienst

Der Fachausschuss Ehrenamtlicher Dienst vertritt und koordiniert die gemeinsamen Interessen der Gemeinschaften und sonstiger ehrenamtlicher Organisationsformen.

Der Fachausschuss hat insbesondere die folgenden Aufgaben:
1. Weiterentwicklung der ehrenamtlichen Rotkreuzarbeit auf Kreisverbandsebene;
2. Förderung und Abstimmung der Arbeit der Gemeinschaften;
3. Erarbeiten von Beschlussvorlagen für die Organe des Kreisverbandes;
4. Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit in den Ortsvereinen;
5. Zusammenarbeit mit dem Fachausschuss auf Landesebene.

Der Fachausschuss ist berechtigt, in die Organe des Kreisverbandes die Behandlung von Fragen einzubringen und Anträge zur Beschlussfassung zu stellen.
Auf Beschluss des Aufsichtsrates werden dem Fachausschuss Aufgaben, die die inneren Angelegenheiten der Gemeinschaften betreffen, zur selbständigen Entscheidung und Abwicklung übertragen.

Im Fachausschuss Ehrenamtlicher Dienst sind vertreten:
1. zwei Vertreter/innen der Kreisbereitschaftsleitung,
2. dem Leiter, der Leiterin der Sozialarbeit,
3. einer Vertretung der JRK-Kreisleitung,
4. dem Kreisverbandsarzt,
5. den jeweiligen Leiter/innen der Arbeitskreise,
6. dem/der Rotkreuzbeauftragten,
7. dem/der Konventionsbeauftragten,
8. bis zu fünf weiteren Vertretern, die vom Ausschuss gewählt werden.

Um innovatives ehrenamtliche Engagement zu unterstützen, koordiniert der Fachausschuss die jährliche Ausschreibung des Förderpreises Ehrenamtliches Engagement, welcher von der DRK-Stiftung im Rahmen der Kreisversammlung verliehen wird.

Vorsitz des Fachausschuss ehrenamtlicher Dienst
Florian Schrenk

Unsere Geschäftsstellen

Unsere Geschäftsstellen

Der DRK Kreisverband Freiburg unterhält insgesamt drei Geschäftsstellen.

Unsere Haupt-Geschäftsadresse lautet:
DRK-Kreisverband Freiburg
Dunantstraße 2
79110 Freiburg

Hier sind die Geschäftsführung (Vorstand), die Bereiche Rettungsdienst mit Rettungswache, Personalservice, Finanzservice, Soziale Dienste, Pflege&Gesundheit, Rotkreuzdienste, Servicestelle Ehrenamt, Mitgliederservice und Kommunikation unter einem Dach vereint.

Geschäftsstelle
Rimsinger Weg 15
79111 Freiburg

Hier sind die Bereiche Mobile Soziale Dienste, Hausnotruf, Familienbildung, Breitenausbildung, Jugendrotkreuz, Suchdienst, Sozialpädagogische Familienhilfe und die Teamleitung Migrationsberatung und Integration untergebracht.

Geschäftsstelle
Jostalstraße 10
79822 Titisee-Neustadt

In dieser Geschäftsstelle befinden sich die Rettungswache Neustadt, der Fahrdienst sowie die Sozialpädagogische Familienhilfe für den Bereich Hochschwarzwald.

Satzung des DRK-Kreisverband Freiburg

Spenden für das DRK

Das Rote Kreuz hilft Menschen in Not - in der Region und in aller Welt. Hierfür sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen.

DRK-Spendenkonto

Deutsches Rotes Kreuz -
Kreisverband Freiburg e.V

IBAN: DE 17 680 501 01 000 203 1307
Sparkasse Freiburg (BIC: FRSPDE66)

Der DRK-Kreisverband Freiburg e.V. ist als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit. Steuernummer 06469 / 46667

 

Online spenden