Ansprechpartnerin

Miriam Favaloro
Strategisches Qualitäts-, Prozess- und Compliancemanagement

Tel: 07 61 / 88 508-270
Eine Email schreiben

Dunantstraße 2
79110 Freiburg

Transparenz im DRK-Kreisverband Freiburg

Einheitliche Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen gibt es in Deutschland nicht. Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft dennoch sagen, welche Ziele die Organisation genau anstrebt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind. Wir, der DRK-Kreisverband Freiburg e.V., nehmen gern unsere Verantwortung gegenüber dem Gemeinwohl wahr. Aus diesem Grund verpflichten wir uns freiwillig, die nachstehend aufgeführten Informationen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

1. Organisationsform

Deutschen Rotes Kreuz
Kreisverband Freiburg e.V.
Dunantstr. 2
79110 Freiburg

Sitz: Freiburg im Breisgau.

Gründungsjahr: bereits 1891 wurden erste DRK-Sanitätskolonnen in Freiburg ins Leben gerufen. Seit dem 18.08.1954 ist der Kreisverband Freiburg in das Vereinsregister eingetragen.

2. Organisationsstruktur

Wir, der DRK-Kreisverband Freiburg, sind einer von 16 Kreisverbänden im Badischen Roten Kreuz. Unser Dachverband ist das Deutsche Rote Kreuz mit Sitz in Berlin.  Als Verband der freien Wohlfahrtspflege, Nationale Hilfsgesellschaft und eigenständigem Jugendverband ist der Kreisverband Freiburg mit allen seinen Gliederungen Teil der nationalen und internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Unser Tätigkeitsgebiet erstreckt sich über die Stadt Freiburg hinaus, über den gesamten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Teile des Landkreises Waldshut-Tiengen.

Der Kreisverband beschäftigte im Jahr 2021 durchschnittlich 856 hauptberufliche Mitarbeitende, davon 41 Auszubildende und 26 FSJ/BFD Helfende. Ehrenamtlich Aktive engagieren sich im Kreisverband in den Bereichen Nationale Hilfsgesellschaft und Wohlfahrtspflege.

Organigramm des DRK Kreisverbandes Freiburg e.V.

Mitglieder:

Mitglieder des Kreisverbandes sind 36 Ortsvereine. In diesen Gliederungen sind rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv. Etwa 17.000 Fördermitglieder unterstützen uns regelmäßig.

Korporative Mitglieder:

Darüber hinaus unterhalten wir Beteiligungen an folgenden Gesellschaften:

  • DRK-Servicedienste Freiburg gGmbH
  • Dreisam Sozialmedizinische Pflegebetriebe gGmbH
  • Seniorenzentrum an der Elz gGmbH

Weitere Einrichtungen des DRK Kreisverbandes Freiburg e.V.:

3. Ziele und Aufgaben

Das DRK Gesetz:
Auf Grund seiner besonderen Stellung als nationale Hilfsgesellschaft wurden dem DRK Aufgaben übertragen, die der Bundesrepublik Deutschland als Vertragsstaat aus dem Genfer Abkommen erwachsen.

Unsere Aufgabenfelder ergeben sich aus Punkt 4 unserer Satzung und sind:

  • Rettungsdienst
  • Soziale Dienste
  • Gesundheit und Pflege
  • Rotkreuzdienste
  • Finanzmanagement, Controlling und Digitalisierung
  • Personalmanagement

Weiterführende Informationen sind unseren bereichsbezogenen Organigrammen zu entnehmen.

Weitere Daten und Fakten sind im Jahrbuch 2022 des DRK Kreisverbandes Freiburg e.V. (bitte verlinken) zu finden.

Unsere Geschichte:

4. Corporate Governance

Zur Sicherstellung einer verantwortlichen Führung setzt der DRK Kreisverband Freiburg e. V. folgende Kontrollmechanismen ein:

Risikomanagement

Im Rahmen unseres Risikomanagements analysieren wir mögliche Risiken, bewerten diese und legen Maßnahmen fest, wie wir mit den Risiken umgehen möchten. Ziel ist es Risiken frühzeitig zu erkennen, und somit mögliche Schäden zu vermeiden bzw. zu minimieren.

Compliance

Im Jahr 2022 wurde ein Compliance-Management-System im Kreisverband Freiburg eingeführt. Wir verstehen unter Compliance ein regelgerechtes, vorschriftsmäßiges, ethisch korrektes Verhalten, sowie die Förderung einer starken Vertrauenskultur. Es ist eine Präventionsmaßnahme zur Vermeidung von Reputationsschäden und Haftungsrisiken zum Schutz der Mitarbeitenden, des DRK Kreisverbandes Freiburg e.V. und der uns anvertrauten Menschen.
Compliance im Deitschen Roten Kreuz

Controlling, Berichte und Wirtschaftsführung

Gemäß der Satzung des Kreisverbandes Freiburg e.V. und der Finanzordnung des Landesverbandes Badisches Rotes Kreuz e.V. erstellt der Kreisverband Freiburg jährlich für das Folgejahr einen Wirtschaftsplan. Dieser wird dem Finanzausschuss und dem Aufsichtsrat des Kreisverbandes zur Beratung und Genehmigung vorgelegt. Im monatlichen Controlling werden zeitnah Entwicklungen dieses Planes reportet und gesteuert. Durch das Controlling und eine fortlaufende Liquiditätsplanung kann Risiken und Schwankungen entgegengewirkt werden.

Internes Kontrollsystem (IKS)

Die Finanzordnung des Landesverbandes Badisches Rotes Kreuz e.V. ergibt sich aus den geltenden Satzungen der Kreisverbände und ist als Konkretisierung für den Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zu verstehen. Sie orientiert sich an den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und der Sparsamkeit beim Einsatz von Mitteln zur Erfüllung der Aufgaben. Wesentliche Regelungsbestandteile sind die laufende Wirtschaftsführung und Rechnungslegung, die Wirtschaftsplanung, die Jahresabschlusserstellung sowie Prüfpflichten und Prüfrechte. Das 4-Augen-Prinzip ist fester

Bestandteil unserer Wirtschaftsprozesse. Weiterhin geben den Mitarbeitenden Betriebsvereinbarungen, Dienstanweisungen und die Dokumentation von wichtigen Abläufen Orientierung für die Richtigkeit ihres Handelns. Alle Regelungen stehen den Mitarbeitenden im Rahmen eines durch das Qualitätsmanagement organisierten Dokumentenlenkungssystems jederzeit zur Verfügung.

Interne Revision

In regelmäßigen Abständen werden interne Revisionen durchgeführt, um die Richtigkeit und Beständigkeit der internen Prozesse sicherzustellen. Grundlage hierfür bildet die Revisionsordnung des Landesverbandes Badisches Rotes Kreuz e.V.

Dritte Prüfungsinstanzen

Jährlich prüfen externe Wirtschaftsprüfer den Jahresabschluss des DRK Kreisverbandes Freiburg und damit einhergehend die dafür notwendigen Prozesse.

5. Mittelherkunft- und Verwendung

Der Kreisverband erhält Zuwendungen und Fördermittel für verschiedene Zwecke. Über die Verwendung der Mittel ist in der Regel in Verwendungsnachweisen Rechenschaft abzulegen. Verwendungsnachweise, die vom Kreisverband selbst erstellt werden, werden von einer unabhängigen Stelle darauf geprüft, ob die Ansätze rechtmäßig und richtig sind. Kostenträger sind maßgeblich im öffentlichen Bereich Stadt, Land, Bund und EU für unsere sozialen Dienste und Rotkreuzdienste, sowieso gesetzliche Krankenkassen in den Bereichen Rettungsdienst und Pflege.

Unsere Arbeit ist auf der Grundlage der satzungsgemäßen Tätigkeiten nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Freiburg Stadt (Steuernummer 06469/46667) vom 11.01.2023 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes größtenteils von der Körperschaftssteuer befreit.

Eine ausführliche Aufstellung unserer Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erhalten Sie im aktuellen Jahrbuch.

Jahrbuch 2022 des DRK Kreisverbandes Freiburg e.V.

6. Einhaltung

Wir stellen die Einhaltung der beschriebenen Mindeststandards durch regelmäßige Überprüfung sicher.

Sie haben Fragen? Gerne beantwortet Ihnen diese:

Miriam Favaloro.
Tel.: 0761 88 508 -270
Eine Emai schreiben

Spenden für das DRK

Das Rote Kreuz hilft Menschen in Not - in der Region und in aller Welt. Hierfür sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen.

DRK-Spendenkonto

Deutsches Rotes Kreuz -
Kreisverband Freiburg e.V

IBAN: DE 17 680 501 01 000 203 1307
Sparkasse Freiburg (BIC: FRSPDE66)

Der DRK-Kreisverband Freiburg e.V. ist als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit. Steuernummer 06469 / 46667

 

Online spenden