In der dreijährigen Ausbildung vermitteln wir den angehenden Pflegefachkräften alle Kenntnisse und Fähigkeiten um eigenverantwortlich, hilfsbedürftige Seniorinnen und Senioren zu beraten, zu betreuen oder zu pflegen. Ein Berufsbild nahe am Menschen, mit Zukunft und zahlreichen Möglichkeiten der Weiterentwicklung.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Voraussetzungen:
Mittlere Reife, Aufgeschlossenheit sowie Freude am respektvollen und wertschätzenden Umgang mit älteren Menschen, zeitliche und räumliche Flexibilität, Teamfähigkeit, rasche Auffassungsgabe und Belastbarkeit
Ausbildungsort Praxis:
DRK-Seniorenzentrum March, Mobiler Pflegedienst Glottertal, Mobiler Pflegedienst St. Peter, Tagespflege Emanuel in St. Peter
Ausbildungsort Theorie:
DiABIZ Diakonisches Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege
Schwarzwaldstraße 151, 79102 Freiburg
oder
GHSE Emmendingen, Jahnstr.12, 79312 Emmendingen
Ausbildungsinhalte:
Behandlungspflege, Bezugspflege, Case Management, Pflegeplanung und Dokumentation, Schnupperpraktika im Krankenhaus, Psychiatrie oder Hospiz möglich
Ausbildungsablauf:
Nach neuem Lehrplan, externe Einsätze bei Kooperationspartnern oder DRK intern, interne sehr gute Begleitung durch Mentoren Team, 2-mal monatlich Azubitreffen DRK intern mit Mentoren Team
Extras:
Vergütung nach DRK-Tarifvertrag, Sonderzuwendungen, VWL, Begleitung durch Ausbildungsmentoren, Verbundvertrag im Landkreis Emmendingen,
Perspektiven:
Studium Pflegemanagement, mittlere Führungsebene z.B. Bereichsleitung, Pflegedienstleitung, mehrere Möglichkeiten der Zusatzqualifikation z.B. Mentor, Palliativfachkraft, Wundmanager