Rotes Kreuz testet Wahlhelfende in Freiburg - keiner positiv!
Im Verlauf des Samstags, 13. März, wurden in Kooperation mit der Stadt Freiburg die Helferinnen und Helfer für die Landtagswahl mit einem kostenlosen Corona-Antigen-Schnelltest "geprüft". Von den 1600 möglichen Wahlhelfenden ist fast die Hälfte (708 Personen) dem freiwilligen Angebot der Stadt Freiburg gefolgt. Alle Tests lieferten ein negatives Ergebnis.

Bereits um 8 Uhr standen bei windigstem Wetter über 100 Testwillige an. Das Rote Kreuz konnte kurzfristig weitere Test-Kapazitäten schaffen. Matthias Albiez (Bereichsleiter Rotkreuzdienste) war von der Disziplin und der Geduld der Wartenden so beeindruckt, dass er draußen entlang der Reihe die Wartezeit mit kleinen Aufmerksamkeiten "versüßte". Abstandhalten und Masketragen wurden vorbildlich eingehalten. Vielen Dank dafür!
Damit nicht Dutzende Personen vor Ort auf ihr Ergebnis warten müssen, hat der DRK-Kreisverband unter Leitung von Felix Rotzinger kurzfristig noch eine IT-Plattform entwickelt um die getesteten Personen online / per Telefon über ihr Ergebnis informieren zu können. Wer nicht an sein Ergebnis kam, der durfte nach einer halben Stunde gerne wieder kommen, und erhielt sein Ergebnis vor Ort.
Jochen Hilpert, DRK-Vorstand im Kreisverband Freiburg, zeigte sich deshalb vor Ort zusammen mit Bürgermeister Stefan Breiter "dankbar" über das vorbildliche Engagement der zahlreichen Helferinnen und Helfer aus dem Roten Kreuz. Und Bürgermeister Breiter konnte sich dabei gleich noch negativ testen lassen.